Der GoPro-USB-C-Adapter für 3,5-mm-Mikrofone erlaubt es, sowohl aktive als auch passive Mikrofone mit der HERO5 und neuer über USB-C zu verbinden. Während es sich bei dem alten Mini-USB Adapter um einen passiven Adapter handelte, ist der USB-C Dongle erheblich komplexer, und auch teurer. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einen Blick unter das Gehäuse zu werfen.
Inhaltsverzeichnis
- Zerlegung
- Warum ist dieser GoPro USB-C Mikrofonadapter so teuer?
- Wieso ist der GoPro USB-C Mikrofonadapter so groß?
- Warum hat er einen eigenen ADC Chip?
- Gibt es Alternativen zum GoPro USB-C Mikrofonadapter?
- Warum kann ich keine Drittanbieter USB-C Mikrofonadapter mit GoPro verwenden?
- Kann die Kamera gleichzeitig aufnehmen und laden?
- Ist der GoPro USB-C Mikrofonadapter wasserdicht?
Zerlegung
Der Mikrofonadapter besteht aus zwei Leiterplatten, welche in einem Vergussverfahren mit Harz flüssigkeitsresistent gemacht wurden, und ist zusätzlich von einem PVC Gehäuse umgeben. Die eine Leiterplatte ist eine kleine Hilfsplatine, welche nur eine 3,5mm Buchse und einen Kondensator beinhaltet. Folgende Komponenten befinden sich auf der anderen Leiterplatte:
- 1 PI3USB9281 USB-Port-Schutz- und Lade-Detektor
- 1 LTC4412 Low-Loss-Stromversorgungs-Controller
- 1 Conexant CX20812-11Z Hochleistungs-ADC
- 10 nicht identifizierte integrierte Schaltungen
- 43 Kondensatoren
- 18 Widerstände
- 3 Dioden
- 3 Transistoren
- 1 USB-Typ-C-Buchse
Warum ist dieser GoPro USB-C Mikrofonadapter so teuer?
Der Vorgänger war ein passiver Mini-USB auf 3,5mm Adapter, welcher weit verbreitet und günstig von Drittanbietern zu erhalten war. Die USB-C Version ist dagegen deutlich teurer und aktuell nicht über Drittanbieter verfügbar. Der Aufpreis lässt sich auf zwei Eigenschaften zurückführen: Der für diesen Einsatzzweck ziemlich leistungsfähige ADC und die teilweise wasserfeste Bauweise.Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler decken ein breites Spektrum an Qualität und Preis ab. Ein gewöhnliches USB-Modell für den Computer kostet in der Regel wenige Dollar, kann aber auch schnell in die tausende gehen, wenn es um professionelle Anwendungen geht. Die Hardware des GoPro Adapters scheint mittelklassig zu sein, scheint aber auf seine Anwendung angepasst.
Obwohl dieser Adapter nicht für den Unterwassereinsatz bestimmt ist (da die GoPro bei offener Anschlussklappe nicht wasserdicht ist), so wurde er dennoch widerstandsfähig konzipiert. Alle Platinen sind mit Harz abgedichtet und das äußere Platinengehäuse ist ein einzelnes Kunststoffteil. Obwohl der Adapter nicht für die Verwendung Unterwasser vorgesehen ist, sollte er den Einflüssen der Umgebung standhalten. Diese Anforderungen sind auch Teil des Entwicklungsprozesses und spiegeln sich in den Kosten wieder.
Wieso ist der GoPro USB-C Mikrofonadapter so groß?
Wie man auf den Bildern erkennt hat GoPro hier keinen Platz verschwendet. Er ist mit Sicherheit größer als sein Mirco-USB Vorgänger, weil dieser lediglich ein passiver Formatwandler war. Die USB-C Version ist größer, weil sie mit Technik vollgepackt ist.Warum hat er einen eigenen ADC Chip?
Ein USB-C Anschluss kann auf eine von zwei Arten. als Audio Ein- oder Ausgang verwendet werden. Seine Anschlusskontakte für Zubehör können für die Übertragung analogen Audiosignals, oder als digitale Verbindung für einen Analog-Digital-Wandler umfunktioniert werden. Der USB-C Adapter kann Letzteres, da er nicht nur irgendeinen, sondern denselben ADC an Bord hat, wie die HERO5.Dieses Design bringt einige Vorteile mit sich. Erstens ist die GoPro durch eine Power-Management-Schaltung vom Mikrofon und der Stromversorgung elektrisch isoliert. Zweitens könnte der eingebaute ADC der GoPro zwar die Audio-Codierung übernehmen, es wäre jedoch möglicherweise die Hinzufügung weiterer Komponenten nötig gewesen, die Platz beanspruchen und die Herstellungskosten erhöhen würden.
Gibt es Alternativen zum GoPro USB-C Mikrofonadapter?
Nicht wirklich. Ab der HERO5 wird jedes angeschlossene USB-C Zubehör auf seine Echtheit und Autorisierung überprüft, bevor es mit dem Gerät kommunizieren kann. Drittanbieter USB-C auf 3,5mm Adapter sind verfügbar, werden aber nicht als autorisiertes Zubehör von GoPro erkannt und können deshalb nicht verwendet werden.Damit bleibt nur die Wahl zwischen dem Kauf des GoPro-USB-C-Mikrofonadapters oder dem „Media Mod“ der GoPro HERO9, der einen 3,5‑mm-Mikrofoneingang, einen USB‑C-Ladeanschluss sowie einen HDMI-Ausgang ergänzt.
Warum kann ich keine Drittanbieter USB-C Mikrofonadapter mit GoPro verwenden?
GoPro-Kameras führen bei jedem angeschlossenen Gerät eine Authentizitätsprüfung durch, um festzustellen, ob das Zubehör autorisiert ist. Derzeit gibt es keine von GoPro autorisierten Mikrofonadapter oder USB-C Audiozubehör von Drittanbietern. Die Kamera erkennt angeschlossenes Zubehör in diesem Fall nicht.Kann die Kamera gleichzeitig aufnehmen und laden?
Ja. GoPro gibt an, dass der Adapter auch zum Laden verwendet werden kann, empfiehlt aber die Kamera während des Ladevorgangs nicht zu verwenden.Wir haben die HERO5 mit einem passiven Sony ECM-CS3 Mikrofon getestet und fanden heraus, dass sie (am besten mit dem MIC+ 20dB Boost) funktioniert, aber es zu sporadischen Unterbrechungen des Audios kommt.
Ist der GoPro USB-C Mikrofonadapter wasserdicht?
Kurzantwort: Nicht wirklich.Im Detail: Es ist nicht möglich den GoPro Adapter Unterwasser zu verwenden, da die Kamera dazu den Accessory-Port offen haben muss, wodurch die Wasserdichtigkeit des gesamten Systems beeinträchtigt wird. Der Adapter an sich scheint aber ziemlich robust zu sein. Alle Leiterplatten sind mit Harz vergossen, was eine verbreitete Möglichkeit ist ein System abzudichten. Auch des Gehäuse besteht aus in einem Stück geformtem Kunststoffteil. Auch wenn er nicht für den Unterwassereinsatz konzipiert ist, scheint der Adapter für viele Umwelteinflüsse gewappnet zu sein.
Brauchen Sie mehr Informationen?
Wir hoffen dieser Artikel konnte Ihre Fragen zum GoPro USB-C Mikrofonadapter beantworten.
Lesen Sie auch weitere beliebte Tech-Leitfaden:
Wir hoffen dieser Artikel konnte Ihre Fragen zum GoPro USB-C Mikrofonadapter beantworten.
Lesen Sie auch weitere beliebte Tech-Leitfaden:





